Dem Lauftreff Recklinghausen wurde das begehrte DLV-TREFF-Zertifikat SEHR GUT für den Bereich Laufen und Nordic-Walking für die Jahre 2025 bis 2027 vom Deutschen Leichtathletik Verband verliehen. Diese Auszeichnung hat der Lauftreff nun zum vierten Mal erhalten. Voraussetzungen waren u. a.:

  • Eine große Anzahl von Lauf- bzw. Nordic Walking-Gruppen
  • Durchführung von Anfängergruppen im Laufen und Nordic Walking
  • Regelmäßige Teilnahme der Lauf- bzw. Nordic Walking-Betreuer an Aus- und Fortbildungskursen des Deutschen Leichtathletikverbands (DLV) bzw. des Landessportbundes 
  • Öffentlichkeitswirksame Aktionen zur Mitgliedergewinnung, wie Angebot zur Abnahme des Sportabzeichens oder des Laufabzeichens
  • Ausflüge, Radtouren oder Weihnachtsfeiern zur Förderung der Geselligkeit

Insgesamt gibt es bundesweit ca. 3.700 Lauftreffs, von denen rund 154 ein DLV-Zertifikat in der Kategorie "GUT" bzw. "SEHR GUT" erhielten.


Jahresprogramm 2025 (Änderungen im Laufe des Jahres noch möglich)

  • 01.01. um 11:00 Uhr: Katerlauf mit Start vom Stadion Hohenhorst
  • 25. Januar: Jahresauftakt mit den Lauf- und Nordic Walkingbetreuern zum Erfahrungsaustausch
  • Februar bis Dezember: Start vieler Lauf- und Nordic Walkingveranstaltungen
  • 06. April um 10:30 Uhr: Wanderung durch die Haard zum Gernebachtal
  • Ab 27. März: Nordic Walking Kurs
  • Ab April: Kurs für Laufanfänger und Wiedereinsteiger
  • 25. Mai um 11:00 Uhr: Familientag im Emscherland in Recklinghausen Suderwich mit vielen Sportvereinen aus Recklinghausen und dem Lauftreff
  • 08. Mai um 18.30 Uhr: Abnahme der Sportabzeichen im Stadion Hohenhorst, weitere Termine sind am 05.06., 03.07., 14.08. und 11.09.
  • 22. Juni um 05.12 Uhr: Mittsommerlauf vom Stadion Hohenhorst zur Halde Hoheward
  • 06. Juli um 12:00 Uhr: Radtour zur Dampfbierbrauerei Borbeck
  • August: Grillen bei Heiners Tennishalle
  • 06. September um 11:00 Uhr: StadtSportVest in der Innenstadt Recklinghausen mit vielen Sportvereinen aus Recklinghausen und dem Lauftreff
  • 21. September um 10:30 Uhr: Herbstwanderung durch die Westruper Heide
  • November und Dezember: Weihnachtsfeiern der Läufer sowie der Nordic Walker
  • 9. Dezember um 20:00 Uhr: geselliges Glühweintrinken der Läufer am Stadion Hohenhorst
  • Mitte Dezember - Mitte März: Long Jog Serie

Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Mitglieder. Ihr Engagement und ihre eingebrachte Zeit ermöglichen uns erst diese vielfältigen Aktivitäten.

Falls Du Interesse hast, bei uns längerfristig als Lauf- bzw. Nordic Walking Betreuer oder im Vorstand tätig zu werden, melde Dich einfach unverbindlich. Wir unterstützen Dich dabei tatkräftig. Übrigens: Wir sind ein nettes und dynamisches Team, welches sich über jede, auch kleine, Unterstützung freut. Ansprechpartner: Mario Buchta, Telefon: 0170 3331638 und Horst Grote, Telefon: 0151 62800404.


Ab dem 27. November bieten wir ein Lauf ABC und Intervalltraining im Stadion Hohenhorst an. Wir treffen uns direkt auf der Bahn um 18:30 Uhr. Nähere Infos findest du hier.


 

  • Ab dem 27. März 2025 beginnt ein neuer Einsteigerkurs NORDIC WALKING für Anfänger*innen.
  • Treffpunkt: um 17.45 h ǀ Stadion Hohenhorst (Kassenhäuschen)
  • In diesem Kurs wird den Teilnehmer*innen der richtige Umgang mit den Stöcken sowie die kontrollierte Steigerung der Belastung vermittelt.
  • Die Kursgebühr beträgt 30,00 € und umfasst 10 Einheiten
  • Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail unter lauftreff-re@web.de 
  • Infos bei: Margarete Wolff telefonisch unter 0176 9914 9529

  • Anfang April 2025 bietet der Lauftreff einen Laufkurs für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen an.
  • Treffpunkt: um 18.45 h ǀ Stadion Hohenhorst (Kassenhäuschen)
  • Die Kursgebühr beträgt 30,00 € und umfasst 10 Einheiten
  • Wir beginnen mit einem Wechsel aus Laufen und Gehen und verlängern systematisch die Laufzeiten.
  • Wir bitten um vorherige Anmeldung per Mail:
  • laufenfuereinsteiger@yahoo.com
  • Infos bei: Antje Freihoff unter 0157 / 809 53 225

Kennst du schon alle unsere Rubriken?

Einfach auf das Stichwort oder oben links auf die drei Balken klicken. Für weitere Infos auf die drei Balken und auf "+" klicken.

 


Bei Unwetter (Glatteis, Gewitter, Sturm) oder angekündigter Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes laufen wir nicht. Die aktuellen Informationen für das Gebiet Recklinghausen sind hier zu finden.

Verhalten bei Gewitter

Wie weit ist das Gewitter noch entfernt? Die Entfernung lässt sich grob abschätzen: Die Sekunden zwischen Blitz und Donner geteilt durch 3 ergeben die Entfernung in Kilometern.

30 SEKUNDEN zwischen Blitz und Donner. Plötzliche Blitzentladungen in unmittelbarer Nähe sind möglich. Sofort in Sicherheit begeben, z. B. eine Schutzhütte mit Blitzschutzanlage, Gebäude oder Auto.

Was ist zu beachten? Einzeln gehen, sich nicht gegenseitig berühren, Abstand halten. Exponierte Stellen meiden, z. B. erhöhte Lagen oder Hügelkuppen. Abstand zu metallenen Gegenständen, mindestens 10 m zu Bäumen und hoch aufragenden Zäunen, Stangen o. ä. halten.

5 SEKUNDEN zwischen Blitz und Donner. Ein Gebäude mit Blitzschutz dürfte kaum noch rechtzeitig erreichbar sein. Mulde suchen. Sofort in die Hocke gehen. Die Füße eng zusammenstellen, den Kopf zwischen die verschränkten Arme legen. Auf keinen Fall flach hinlegen!

30 MINUTEN nach dem letzten Donner: Erst 30 Minuten nach dem letzten Donner kann Entwarnung gegeben werden.